Frankreichaustausch II - Besuch in Montivilliers

Seit Mittwochmorgen sind unsere Zehnt- und Elfklässler:innen unterwegs nach Montivilliers, um ihre  französischen Austauschpartner:innen in ihren Familien zu besuchen.

Bonsoir!  
Alle sind wohlbehalten und pünktlich um Viertel nach sechs in Montivilliers angekommen.   
Morgen geht’s in die Schule.  Alles bislang gut hier.  
Herzliche Grüße Anke Wilmes und Co.  
(Montivilliers, 26.03.25)

---

Übrigens, wir sind eine große Gruppe aus den Jahrgängen 10/11: 32 Schüler:innen und drei Begleiterinnen (Frau Rothkegel, Frau Granson, Frau Wilmes), genießen hier in Frankreich die Gastfreundschaft unserer Partnerschule.

Heute sind wir im Lyceé durch den Schulleiter empfangen worden und uns wurde mit einer kurzen Führung das Lyceé gezeigt. Danach ging es für uns in der Unterricht, sofern unsere Partner Unterricht hatten, und nach dem gemeinsamen Unterricht zusammen in der Wald, um dort einen Orientierungslauf zu machen, bei welchem wir mit einer Karte von Zahl zu Zahl gehen mussten und mit einem Stempel und einer beantworteten Frage die Station abhaken konnten. Gegen 17 Uhr hatten wir dann frei und der erste Tag auf dem Lycée ging zu Ende. Nun macht jeder einzeln noch etwas bzw. etwas privat Organisiertes.

Viele Grüße aus Frankreich
Leon (Montivilliers, 27.03.25)

---

Ausflug nach Rouen
Heute haben wir im Rahmen unseres Austauschs einen Ausflug nach Rouen gemacht. Die meisten von uns sind mit dem Bus aus Montvilliers angereist, einige sind mit dem Zug von Le Havre gekommen.

Unser erster Programmpunkt war der Besuch eines Museums über die Wikinger (Citié Immersive Viking“). Dort haben wir viel über die Geschichte von Rouen gelernt und spannende Einblicke in die Vergangenheit der Stadt, ihrer Geschichte mit den Wikingern, bekommen. Anschließend haben wir in einem Restaurant an der Seine gemeinsam zu Mittag gegessen. Zur Auswahl standen unter anderem Burger und Pizza. Danach ging es in die Innenstadt, wo wir eine Rallye in kleinen Gruppen gemacht haben. Dabei mussten wir Fragen auf einem Zettel beantworten und konnten gleichzeitig die Stadt erkunden. Nach der Rallye hatten wir noch etwas Freizeit, um in Geschäften Souvenirs zu kaufen oder einfach die Atmosphäre von Rouen zu genießen.

Am Nachmittag machten wir uns schließlich wieder auf den Weg zurück nach Montvilliers und Le Havre, zufrieden mit dem abwechslungsreichen Tag und den vielen neuen Eindrücken, die wir gesammelt haben.

Au revoir!
(Hildegard Sonneck Buitrago, Leon Porysiak, Montivilliers, 28.03.25)

---

Über das Wochenende verteilt haben viele Schüler unterschiedliche Dinge gemacht. Ein paar waren in Paris, ein paar in Etreta (die Steilküste), wenige im Stadion oder haben sich in Kleingruppen getroffen oder haben andere Aktivitäten gemacht. Nach dem Wochenende geht es morgen mit den Aktivitäten weiter: Wir besuchen in Caen den Weltkriegsfriedhof.
Viele Grüße aus Frankreich
Leon  (Montivilliers, 30.03.25)

---

Heute waren wir in Caen. Der Ausflug am Montag war eine eindrucksvolle Erfahrung. Im Mémorial de Caen haben wir viel über den Zweiten Weltkrieg gelernt – durch Filme, Bilder und Berichte von Zeitzeugen. Das Museum zeigt eindringlich, wie der Krieg Menschen verändert hat, auch ein kalter Krieg. Es steht für den Frieden in Europa.
Besonders bewegend war der darauffolgende Besuch der Friedhöfe: Der deutsche Soldatenfriedhof La Cambe wirkt schlicht und bedrückend mit seinen dunklen Kreuzen. Der amerikanische Friedhof in Colleville-sur-Mer mit Blick auf Ohama Beach dagegen ist weitläufig, mit weißen Kreuzen und Blick aufs Meer. Beide Orte machen deutlich, wie viele Menschen ihr Leben lassen mussten.
Viele Grüße aus Frankreich  
Leon, Raúl, Nils (Montivilliers, 31.03.25)

---

Heute wurden wir im Rathaus herzlich von dem Bürgermeister Jérôme Dubost empfangen. Er berichtete uns über seine zahlreichen Aufgaben, zu denen unter anderem auch die Trauungen gehören. Anschließend besuchten wir die Feuerwehrwache in Montivilliers, wo wir ebenfalls sehr freundlich empfangen wurden. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die Ausstattung der Feuerwehrautos und erfuhren, dass die Feuerwehr auch für den Rettungsdienst zuständig ist. Später begleiteten wir unsere Austauschpartner in den Unterricht und verbrachten den Abend gemeinsam beim Bowling.
À bientôt!
Amelie Maier und Lea Melke aus Montivilliers (1.4.25)

---

Am 8. Tag unseres Austausches waren wir in Le Havre, haben zuerst in 2 Gruppen eine Stadtführung gemacht und danach vom Rathausturm über die Stadt geschaut. Im Anschluss haben wir noch eine Bootstour durch den Hafen gemacht und uns die Containerschiffe angeschaut. Am Abend war dann der gemeinsame Abschlussabend. Morgen geht es zurück.
(Leon, Montivilliers 2.4.25)

---

Nach tränenreichem Abschied sind wir nun auf dem Rückweg nach Bramsche, im Gepäck eine Überraschung für ein Geburtstagskind.
(Anke Wilmes, im Bus, 3.4.25)

Autor:
Greselius-Gymn…
Veröffentlicht: