Auftaktveranstaltung Herbstakademie

Mit einer feierlichen Eröffnung in der Schlossaula der Universität Osnabrück ist am 03. September 2025 die mittlerweile 23. Herbstakademie gestartet, an der in diesem Jahr elf Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilnehmen. Nach den Grußworten von Reinhardt Fulge (Sprecher des Organisationsteams) und Prof. Dr. Jochen Oltmer (Vizepräsident der Universität Osnabrück) hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst die Gelegenheit, ins Gespräch mit Vertretern von 6 Start-ups (4EIGN, Insight Journey, PathHero, RAWRY, reDreamAI, MACHakademy) zu kommen, um so einen Einblick in das Unternehmertum und in innovative Geschäftsmodelle zu gewinnen. Es wurde hierbei deutlich, wie stark Künstliche Intelligenz bereits in vielen Geschäftsmodellen genutzt wird. Anschließend starteten die Teilnehmenden in ihre Fachkurse, die von Agrarwissenschaft und Nachhaltiger Energietechnik über Migration bis hin zu Modedesign und Theaterarbeit reichen.

Die Herbstakademie Osnabrück ist eine Kooperation zur Förderung besonders interessierter, neugieriger und leistungsfähiger Schüler*innen, in der mehrere Gymnasien zusammen mit der Universität, der Hochschule und Schüler-Forschungs-Zentrum SFZ Osnabrück sowie der Stadt und dem Landkreis Osnabrück aktiv sind. An den drei Tagen der Kernphase (22. bis 24. Oktober 2025) werden die Jugend­lichen im von ihnen gewählten Kurs mit Themen bekannt gemacht, die in dieser Form nicht in der Schule angeboten werden. Der Präsentationstag findet statt am 18.11.2025 im ZUK (Zentrum für Umweltkommunikation) in Osnabrück.

Folgende Schülerinnen und Schüler des Greselius-Gymnasiums nehmen teil: 
Leonie Dinter, Jasmin Duong, Anna-Sophie Einig, Hanna Felker, Maxima Jung, Justus vonStrohe, Camille-Charlott Lemke, Onno Ligtvoet, Lena Timper, Juliana Weibert und Julie Rebecca Weichseldorfer. Das Greselius-Gymnasium Bramsche, vertreten durch Jan Hendrik Rahe, bietet in diesem Jahr in Kooperation mit Frederik Hochheimer und Kathi Laukemper der Hochschule Osnabrück (Projekt GROWTH – Innovative Hochschule) den Kurs "Klimakämpfer:innen – Im Auftrag zwischen Wissenschaft und Theater" an.

Autor:
Greselius-Gymn…
Veröffentlicht: