Wachsam sein – Anti-Rassismus-Tag

Am letzten Freitag im März gab es bei uns im GGB ein besonderes Programm. Alle Jahrgänge führten am „Thementag gegen Rassismus, für eine Schule mit Courage“ unterschiedlichste Aktionen zur sozialen Sensibilisierung und historischen Bildung durch. Federführend vorbereitet wurde der Tag von Sandra de Witt. Dass angesichts des zunehmenden Rechtsrucks in der Gesellschaft der Blick auf das Geschehen im Nationalsozialismus und die Erinnerungskultur bei vielen im Fokus stand, überrascht sicherlich wenig. Doch auch rassistische Einflussnahme über Soziale Medien und Gesellschaft sowie Gender Roles wurden untersucht. Dies waren die Themen der Jahrgänge:
Jg. 5: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – Kindheit und Flucht im Dritten Reich
Jg. 6: Projekt „Judentum begreifen“ – Antisemitismus
Jg. 7: „Medienhelden“ – Programm gegen Cybermobbing
Jg. 8: Anne Frank
Jg. 9: PRÄSENZ – Netzwerk gegen Fake News
Jg. 10: Gender Roles
Jg. 11: Erinnerungskultur am Beispiel der Villa_ in Osnabrück, Calmeyer und Stolpersteine
(Rita Cremering)

Autor:
Greselius-Gymn…
Veröffentlicht: