In diesem Schuljahr mussten wir uns von unserer Oberstufenkoordinatorin Claudia Morris und unserem Beratungslehrer Ulf Heinecke verabschieden. Beide sind nach längerer Krankheit in den Ruhestand gegangen.
Ursprünglich wollte Claudia Morris Diplom-Chemikerin werden, aber glückliche Umstände ließen sie ihre Begeisterung für das Unterrichten von Heranwachsenden erkennen und sie wechselte noch einmal den Studiengang an der Uni Würzburg, wo ihr neben den Fächern Biologie und Chemie auch die „Fremdsprache“ Fränkisch nahegebracht wurde. Nach der Ausbildung in Bayern war sie erst am Gymnasium Leoninum in Handrup tätig, bevor sie zur Koordination des Modellversuchs „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts“ in die Schulbehörde wechselte. Zum großen Glück des Greselius-Gymnasiums erhielt Claudia Morris hier Anfang 2003 eine Planstelle und übernahm von da an die Aufgabe, die gymnasiale Oberstufe und das Abitur zu koordinieren. Was ist in den mehr als 20 Jahren, die sie diese Koordinierungsaufgaben erfüllt hat, nicht alles (in schulischer Hinsicht) passiert?! Diverse Oberstufenreformen wollten umgesetzt sein, mit Herrn Märkl, Herrn Bock, Frau Bolz und Frau Wilcken erlebte Claudia Morris vier (höchst unterschiedliche) Schulleiter:innen und neben dem Übergang von lehrererstellten Prüfungsaufgaben zum Zentralabitur wollten sowohl das „Hin“ von G9 zu G8 (mit dem Doppeljahrgang in 2011) als auch das „Zurück“ von G8 zu G9 (mit dem „fehlenden“ Abiturjahrgang in 2020) gemeistert werden. Claudia Morris bewältigte alle diese (und noch viele weitere) Aufgaben mit der ihr eigenen ausgleichenden Persönlichkeit und bewundernswerten Gelassenheit. Es war ihr immer ein großes Anliegen, die Schüler:innen des Sekundarbereichs II einfühlsam und unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Individualität zu beraten. Sowohl in ihrer Funktion als Koordinatorin des Aufgabenfeldes der Naturwissenschaften als auch als Fachlehrerin begleitete sie die Einführung der experimentellen Abituraufgaben in Chemie – ein bei den Prüflingen sehr beliebtes und erfolgreiches Aufgabenformat.
(Die Schulleitungsrunde Torsten Hesse, Daniel Sieverding, Klaus Wahlbrink, Julia Wilcken)
Beratungslehrer, Organisator der Schulgemeinschaftstage in Rulle, der Buslotsen, des Help Age-Tages und von Teilen der Projektwoche: Auch wenn Ulf Heinecke seit einiger Zeit krankheitsbedingt nur noch im Homeoffice aktiv sein konnte, war sein Wirken für die Schulgemeinschaft ungebrochen. Sein Herz war stets bei seinen Schüler:innen, sein Ohr bei ihren Sorgen und Anliegen.
Aufgewachsen in England wählte der studierte Theologe in Deutschland neben seiner Muttersprache (Englisch) evangelische Religion und Musik und als Unterrichtsfächer fürs Lehramt an Gymnasien. Zunächst unterrichtete er an der Angelaschule Osnabrück, seit 2004 bei uns.
Oft überraschte Ulf Heinecke mit ungewöhnlichen Herangehensweisen. Seine eigene kleine Band erweiterte beispielsweise mit spiritueller Musik einige Jahre unser Schulleben.
Schülerunterricht war eines seiner Projekte. Bei seinen didaktischen Entscheidungen hatte der Fachobmann Religion immer die Schüler:innen und ihre möglichst große Eigenständigkeit im Lernen im Blick. Auch Transparenz und kollegialer Austausch waren ihm ein zentrales Anliegen. Bereits in den Anfangszeiten der Digitalisierung nutzte er die vielen Möglichkeiten des Internets für den fachlichen Austausch, die Vorbereitung und den Unterricht. Aber Begegnungen waren ihm stets wichtiger. Deshalb machte er ab 2009 eine Zusatzausbildung zum 1. Beratungslehrer des Greselius-Gymnasiums und engagierte sich stark für Mitglieder der Schulgemeinschaft, die Beratung oder aber in einer bestimmten Situation eine helfende Hand benötigten. Schule war für Ulf immer mehr als der Unterricht, sie sollte zur Chancengleichheit beitragen und Gerechtigkeit ermöglichen.
Auch die Bewahrung der Schöpfung war Ulf, lange bevor Fridays for Future aktiv wurde, eine Herzensangelegenheit. Nachhaltigkeit war für ihn kein leeres Bekenntnis. Ulf lebte seine Überzeugungen uns allen vor. (Rita Cremering)
Danke, dass ihr euch bei uns so engagiert habt! Wir wünschen euch alles Gute für den Ruhestand.