
Schülerinnen und Schüler erwarten zu Recht einen Unterricht, in dem sie in Ruhe lernen können. Auch Lehrerinnen und Lehrer möchten ohne Störungen unterrichten können. Wenn jemand den Unterricht stört, soll er aber nicht durch Zwang diszipliniert werden, wir wollen vielmehr darauf schauen, welche Gründe es hat, wenn jemand sich nicht konzentrieren kann. Im März 2012 hat die Gesamtkonferenz des Greselius-Gymnasiums daher den Beschluss gefasst, einen Trainingsraum einzurichten, eine Arbeitsgruppe hat daraufhin ein Konzept erarbeitet. Seit 2013 gibt es am Greselius-Gymnasium einen Trainingsraum, in dem Schülerinnen und Schüler angeleitet werden, Verantwortung für ihr Tun und Handeln zu übernehmen. Wenn sie sich nicht an die Regeln der Klassengemeinschaft halten und wiederholt den Unterricht stören, treffen sie damit die Entscheidung, den Unterricht zu verlassen. Im Trainingsraum reflektieren sie ihr Verhalten und erstellen mithilfe der dort anwesenden Lehrerinnen und Lehrer einen Rückkehrplan, um in Zukunft, ohne zu stören, am Unterricht teilnehmen zu können. Schülerinnen und Schüler entwickeln ein wachsendes Gespür für Selbstverantwortung und eigenverantwortliches Handeln. Die Einführung des Trainingsraums hat an unserer Schule zu einer Entspannung des Klassen- und Schulklimas geführt und zu mehr Freude und Erfolg beim Lernen. Unterrichtsstörungen werden dadurch deutlich reduziert und wertvolle Unterrichtszeit bleibt erhalten. Der Trainingsraum ist jeden Tag in der fünften und sechsten Stunde geöffnet.