
Die Neuen Medien bringen neben ihren Chancen auch vielfältige Probleme für das Leben Jugendlicher mit sich. Das Greselius-Gymnasium hat schon vor Jahren darauf reagiert und Veranstaltungen und Programme wie den Saver-Internet-Day oder die Internet-AG zu diesem Themenbereich ins Leben gerufen. Mit der Ausbildung von Medientrainern im Frühjahr 2017 hat die Medienprävention an unserer Schule einen neuen Impuls erhalten. Wohl bei keinem Bildungsthema liegt es so nahe, die Vorteile des Peer-Teachings zu nutzen, wie bei diesem. In der sich ständig wandelnden Medienwelt sind Jugendliche, welche die neuen Apps und Spiele selber nutzen, näher dran am Thema. Sie bringen wertvolle Kompetenzen und Erfahrungen mit, sie können glaubwürdigere Vermittler sein als Lehrer. Deswegen setzt unsere Schule auf Schülerinnen und Schüler als Medientrainer. Auf diese Aufgabe mussten sich die acht Jugendlichen aus den Jahrgängen 8 bis 10 aber natürlich intensiv vorbereiten.
Die Ausbildung zum Medientrainer fand im Februar und März in der Jugendherberge Damme gemeinsam mit Gruppe des Gymnasiums Melle statt. Referentin war die Medienpädagogin und Bildungsreferentin Sabine Schattenfroh aus Lemgo, welche bereits seit Jahren ähnliche Projekte an Schulen in Ostwestfalen betreut. Bei dieser Ausbildung ging es aber nicht allein darum, die Medienkenntnisse der zukünftigen Medientrainer zu vertiefen. Sie sollten auch darauf vorbereitet werden, ihr erworbenes Wissen an andere weiterzuvermitteln. Ein Schwerpunkt war also die Planung von Projekteinheiten zur Medienschulung, jeweils zugeschnitten auf die späteren Adressaten. Herausgekommen sind Projekteinheiten zu den inhaltlichen Schwerpunkten ‚Umgang mit dem Smartphone‘, ‚Soziale Medien‘, ‚Bildschirmspiele‘ und ‚Cybermobbing‘. Seit Beginn dieses Schuljahrs führen die Medientrainer nun ihre Projekteinheiten in allen fünften bis siebten Klassen durch, und das mit großem Erfolg. Außerdem arbeitet die Gruppe unter Leitung von Herrn Ast und Herrn Stich kontinuierlich an der Weiterentwicklung der bestehenden Projekteinheiten und an der Entwicklung neuer.